Deutscher Gewerkschaftsbund

30.05.2018

Einladung Preisverleihung Band für Mut und Verständigung 2018 am 21.6.2018

Logo Band für Mut und Verständigung

Das Band für Mut und Verständigung wird in diesem Jahr zum 25. Mal verliehen. Zur Preisverleihung laden wir im Namen des Ministerpräsidenten Brandenburgs Dr. Dietmar Woidke und im Namen des gesamten „Bündnisses für Mut und Verständigung“ recht herzlich ein.

Die Preisverleihung findet statt am Donnerstag, den 21. Juni 2018 um 14.00 Uhr im Brandenburg Saal der Staatskanzlei Potsdam (Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam).

Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder aus einer Vielzahl von Vorschlägen Bürgerinnen und Bürger auswählen konnten, die Mut und Zivilcourage gegen rassistische Gewalt bewiesen sowie sich in ehrenamtlicher und engagierter Arbeit der interkulturellen Verständigung in Berlin oder Brandenburg gewidmet haben. Das Band für Mut und Verständigung erhalten in diesem Jahr:

Logo des Bandes für Mut und Verständigung

DGB | BB

Hauptpreise

  • Doberlug-Kirchhain Menschen für Menschen
  • Jenseits von Babel aus Berlin-Tempelhof
  • Flüchtlingshilfe Jüterbog
  • Komi Edzro und die Initiative Togo Action Plus aus Berlin
  • Wolfgang Rall aus Angermünde
  • R.future-TV aus Berlin-Pankow

Sonderpreise

  • Celine, Martha, Michelle aus Prenzlau
  • Fatuma Musa Afrah aus Berlin
  • Heinz J. Ostermann aus Berlin

Diese Einladung und das ausführliche Programm zur Preisverleihung und eine Übersicht der ausgezeichneten Personen und Gruppen erhalten Sie im Anhang. Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich unter der Mailadresse anmeldung@band-mut-verständigung.de bis spätestens zum 11.06.2018 an, da die Platzanzahl begrenzt ist.

Filme über die Ausgezeichneten werden nach der Verleihung auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/BfMuV/ veröffentlicht. Bitte abonnieren Sie diese Seite, um informiert zu sein.


Nach oben

Bezirks-Newsticker

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Ukraine!
Der DGB Berlin-Brandenburg ruft alle Gewerkschaftsmitglieder der Region zur Teilnahme an den Ostermärschen 2022 auf. „Unsere Botschaft: Der Krieg muss beendet werden! Setzen wir ein starkes Zeichen gegen militärische Aggression und gegen einen neuen Rüstungswettlauf. Krieg kann niemals ein Mittel der Politik sein. Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand, um die Vertreibung, das Sterben und das Leid in der Ukraine zu beenden“, sagte die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Katja Karger, am Mittwoch in Berlin. Zur Pressemeldung
Pressemeldung
DGB-Gewerkschaften demonstrieren in Berlin für Freilassung unabhängiger Gewerkschafter in Belarus
Auf einer Protestkundgebung vor der Botschaft von Belarus forderten DGB-Gewerkschafterinnen und -Gewerkschafter am Mittwoch in Berlin die Freilassung inhaftierter Funktionäre unabhängiger belarussischer Gewerkschaften. Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Nele Techen, sagte: „Der völkerrechtswidrige Krieg Russlands gegen die Ukraine greift die europäische Friedensordnung an und überschattet auch Belarus." Zur Pressemeldung
Pressemeldung
„Gute Arbeit muss weiter im Fokus bleiben“
Der neue Berliner Senat hat in seinen ersten hundert Tagen bereits wichtige Vorhaben aus seinem 100-Tage-Programm umgesetzt und angestoßen. Gleichzeitig hat er angesichts des Zustroms von täglich tausender vor dem Krieg in der Ukraine Geflüchteter gezeigt, dass er und seine Mitarbeiter*innen in den Verwaltungen und Krisenstäben schnell und effektiv reagieren. Weiter im Fokus muss der Weg zu Guter Arbeit bleiben. Zur Pressemeldung