Deutscher Gewerkschaftsbund

16.10.2023
8. Berlin-Brandenburger Gesellentag

Hat Handwerk in Berlin und Brandenburg noch „Goldenen Boden“?

Wirtschaftsminister zu Gast bei Arbeitnehmern und Gewerkschaften

Das Handwerk in Berlin und Brandenburg ist ein starker Wirtschaftszweig. Über 68.000 Betriebe erwirtschafteten im Jahr 2022 einen Umsatz von rund 28 Milliarden Euro. Knapp 15 Prozent aller Menschen in den beiden Bundesländern sind mit dem Handwerk direkt oder indirekt verbunden. Die Transformation erfasst auch das Handwerk.

Die Energiewende, nachhaltiges Wirtschaften, die fortschreitende Digitalisierung und die Fachkräftesicherung sind zentrale Zukunftsthemen des Handwerks. Wie dieser Prozess gestaltet und der „Zukunftsdialog Handwerk“ in der Region umgesetzt werden kann, diskutierten am Samstag die gewählten Arbeitnehmer der Vollversammlungen und Vertreter des Deutschen Gewerkschaftsbundes auf dem 8. Berlin-Brandenburger Gesellentag in der Handwerkskammer Cottbus u.a. mit dem Wirtschaftsminister Brandenburgs, Jörg Steinbach, und dem Geschäftsführer der Elektro-Innung Berlin, Constantin Rehlinger.

Nur mit ausreichenden Fachkräften können die Handwerksbetriebe die Energiewende und den Klimaschutz umsetzen und den Wirtschaftsstandort sichern. Gerade junge Menschen ohne Ausbildung sollten Angebote für berufliche Perspektiven erhalten. Wirtschaftsminister Jörg Steinbach stellte in seinem Impulsbeitrag die Herausforderungen zur Energiewende, Digitalisierung und zum Fachkräftebedarf im Land Brandenburg vor.

Nele Techen, stellvertretende DGB-Bezirksvorsitzende, betonte, dass für die Zukunft des Handwerks eine deutlich höhere Tarifbindung der Innungen und damit der Beschäftigten erreicht werden muss. Nur mit „Guter Arbeit“ und mehr Ausbildung können Fachkräfte für das Handwerk gewonnen werden.


Nach oben

DGB Berlin-Brandenburg

DGB Sitz Berlin: Hans-Böckler Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin

snavar

HANS-BÖCKLER-HAUS

Keithstraße 1

10787 Berlin

Tel.: 030 212400 

Gerne können sie uns auch per E-Mail kontaktieren.

Delegowanych do pracy

Poradnia dla Pracowników delegowanych do pracy w Niemczech

Tel.: 030 5130192 79

@socialmedia

DGB auf facebook DGB auf insta DGB auf twitter

RSS-Feed:

Subscribe to RSS feed
Updates des DGB-Bezirks abonnieren

Bitte Ruhe! DGB auf Sendung!

Talk & Interviews aus Arbeit & Leben

Playlist aufrufen

Feminare und Beratung für junge Frauen

Mitgliedsgewerkschaften in Berlin und Brandenburg

DGB-Gewerkschaften
DGB

»Bundesreichtumsuhr«