Deutscher Gewerkschaftsbund

22.01.2019
Antidiskriminierung

Courage auszeichnen: Beispiele für Engagement bis zum 31. März gesucht

Bis zum 31. März können Einzelpersonen und Gruppen aus Berlin und Brandenburg für das Band für Mut und Verständigung vorgeschlagen werden. Der Preis würdigt ehrenamtliches Engagement gegen rassistisch motivierte Gewalt und für interkulturelle Verständigung. Ein breites gesellschaftliches Bündnis unter Beteiligung der Regierungschefs der beiden Bundesländer verleiht die Zivilcourage-Auszeichnung dieses Jahr zum 26. Mal.

Potskarte band für Mut und Verständigung 2019: "Courage? Ausgezeichnet!"

http://band-mut-verständigung.de/

Sie kennen Menschen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise gegen Diskriminierung einsetzen, die hinsehen und sich einmischen und Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen? Machen Sie einen Vorschlag! Das Band für Mut und Verständigung würdigt beispielhaftes Handeln und nachhaltiges Engagement für ein friedliches, respektvolles Miteinander. Er wird im Sommer 2019 vom Regierenden Bürgermeister von Berlin vergeben.

Das Band für Mut und Verständigung wird seit 1993 vom Bündnis für Mut und Verständigung verliehen (bis 2014: „Bündnis der Vernunft gegen Gewalt und Ausländerfeindlichkeit“), das der DGB nach den gewaltsamen Übergriffen auf Ausländer Anfang der 1990er Jahre initiiert hatte.

Vorschläge können bis zum 31.03.2019 an vorschlag@band-mut-verständigung.de mit einer kurzen Begründung eingesandt werden.

Mehr Informationen unter http://band-mut-verständigung.de.


Nach oben

Bezirks-Newsticker

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
DGB-Gewerkschaften demonstrieren in Berlin für Freilassung unabhängiger Gewerkschafter in Belarus
Auf einer Protestkundgebung vor der Botschaft von Belarus forderten DGB-Gewerkschafterinnen und -Gewerkschafter am Mittwoch in Berlin die Freilassung inhaftierter Funktionäre unabhängiger belarussischer Gewerkschaften. Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Nele Techen, sagte: „Der völkerrechtswidrige Krieg Russlands gegen die Ukraine greift die europäische Friedensordnung an und überschattet auch Belarus." Zur Pressemeldung
Pressemeldung
Brandenburger Sozialgipfel: gerecht geht nur gemeinsam
Der DGB Berlin-Brandenburg begrüßt den Brandenburger Sozialgipfel, zu dem Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und die Sozialministerin Ursula Nonnemacher am Montag einladen. Dazu erklärt Katja Karger, die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg: „In dieser umfassenden Krise muss der soziale Zusammenhalt dauerhaft gesichert werden." Zur Pressemeldung
Pressemeldung
Solidarisch gegen Gewalt und Diskriminierung
Immer noch sind queere Menschen von Hass, Gewalt und Diskriminierung betroffen, im Alltag genauso wie am Arbeitsplatz. Dem stellen wir uns solidarisch entgegen und treten für eine vielfältige, tolerante und friedliche Gesellschaft ein – im Betrieb wie auf der Straße. Zur Pressemeldung