Unter dem Motto „Handwerk zwischen Zunft und Zukunft“ findet am 5. November 2016 in Cottbus der 4. Berlin-Brandenburger Gesellentag statt. Am Gesellentag nimmt auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke teil. Er wird mit den Gesellinnen und Gesellen über die Initiative „Zukunftsdialog Handwerk Brandenburg“ und die Möglichkeiten zur Stärkung des Handwerks als wichtigen Wirtschaftsbereich in der Region sprechen.
DGB/Simone M. Neumann
Der Berlin-Brandenburger Gesellentag findet seit 2012 bereits zum 4. Mal statt. Auf Einladung der Arbeitnehmer-Vizepräsidentin und der -präsidenten der vier Handwerkskammern in Berlin und Brandenburg wollen die Gesellinnen und Gesellen mit der Politik ins Gespräch kommen und zeigen, dass die Arbeitnehmervertreter sich einbringen, um das Handwerk in der Region voran zu bringen. Von Brandenburgs Ministerpräsident erwarten sie, dass das Thema Handwerk zur „Chefsache“ wird. Neben guten Arbeits- und Ausbildungsbedingungen braucht Brandenburg auch deutliche Verbesserungen der Infrastruktur, im Bildungsbereich, bei der Stärkung des ehrenamtlichen Engagements und bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit.
Sprechen werden auf dem Gesellentag unter anderen Ralf Kutzner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, Doro Zinke, Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, und Christian Hoßbach, stellvertretender Vorsitzender des DGB-Bezirks.
Ansprechpartner Berlin-Brandenburger Gesellentag:
Reinhard Porazik, DGB Region Mark Brandenburg
Tel.: 0331 27596-23
E-Mail: reinhard.porazik@dgb.de