Deutscher Gewerkschaftsbund

31.10.2019

Aufruf: Für ein würdiges Gedenken

Am Samstag, den 9. November 2019, 11 Uhr, Bebelplatz

Das Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin ruft für den 9. November 2019 zur Teilnahme an der Kundgebung „Für ein würdiges Gedenken!“ auf.

Am 81. Jahrestag der Novemberpogrome rufen erneut rechtsextreme Gruppen zu Versammlungen in Berlins Mitte auf. Unter dem Titel „Großer Preußenmarsch für Heimat & Weltfrieden“ versammeln sich die sog. Reichsbürger, um gegen unser Grundgesetz, unsere parlamentarische Demokratie und unsere Erinnerungskultur zu protestieren. Dieser Gruppe, die ihre radikal-völkischen Vorstellungen auf der Grundlage des Grundgesetzes kundgeben will, stellen wir uns auf der Grundlage des Grundgesetzes entgegen! Wir lassen es nicht zu, dass der Tag der Novemberpogrome auf diese Weise benutzt und umgedeutet wird.

Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen: darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben. Deshalb laden wir für den 9. November ab 11:00 Uhr zu einer Mitmachaktion am Bebelplatz ein.Dort, wo zu Beginn der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 Bücher verbrannt wurden, die in der Kultur des Regimes keinen Platz finden sollten. An einem Tag, an dem nur wenige Jahre später im Zuge des staatlichen Antisemitismus Synagogen und Gebetshäuser brannten. Mit unserer Freiheit, uns für unsere Werte einzusetzen, möchten wir würdig gedenken. Bringen Sie ein Grundgesetz und Bücher von Autorinnen und Autoren mit, deren Schriften am Bebelplatz verbrannt wurden und lesen Sie hieraus vor.

Für einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Geschichte. Für eine vielfältige und weltoffene Gesellschaft. Für ein weltoffenes und tolerantes Berlin. Machen Sie mit!

11:00 Uhr: Kundgebung Bebelplatz, Unter den Linden Berlin

Bündnis: www.berlin-weltoffen.de / www.facebook.com/BuendnisBerlin / https://twitter.com/BerlinWeltoffen

Weitere aktuelle Informationen: www.berlin-gegen-nazis.de

Ansprechpartner Bündnis: Carsten Völtzke, info@berlin-weltoffen.de, 0176-34427489

 

"Banner: Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin"

Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin


Nach oben

Bezirks-Newsticker

Themenverwandte Beiträge

Artikel
Tausende demonstrierten in Berlin für Frieden in der Ukraine
Ein lauter Ruf schallte am Sonntag von den Straßen Berlins in Richtung Moskau: "Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine!" Während am Hauptbahnhof weiter Geflüchtete aus der Ukraine herzlich iempfangen wurden, formierte sich am Alexanderplatz ein mächtiger Demonstrationszug von Kriegsgegner*innen. Aufgerufen hatten der DGB und die Kirchen sowie Umweltschutz- und Friedensorganisationen. weiterlesen …
Pressemeldung
Solidarisch gegen Gewalt und Diskriminierung
Immer noch sind queere Menschen von Hass, Gewalt und Diskriminierung betroffen, im Alltag genauso wie am Arbeitsplatz. Dem stellen wir uns solidarisch entgegen und treten für eine vielfältige, tolerante und friedliche Gesellschaft ein – im Betrieb wie auf der Straße. Zur Pressemeldung
Pressemeldung
DGB-Gewerkschaften demonstrieren in Berlin für Freilassung unabhängiger Gewerkschafter in Belarus
Auf einer Protestkundgebung vor der Botschaft von Belarus forderten DGB-Gewerkschafterinnen und -Gewerkschafter am Mittwoch in Berlin die Freilassung inhaftierter Funktionäre unabhängiger belarussischer Gewerkschaften. Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Nele Techen, sagte: „Der völkerrechtswidrige Krieg Russlands gegen die Ukraine greift die europäische Friedensordnung an und überschattet auch Belarus." Zur Pressemeldung