Deutscher Gewerkschaftsbund

31.10.2019

Aufruf: Für ein würdiges Gedenken

Am Samstag, den 9. November 2019, 11 Uhr, Bebelplatz

Das Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin ruft für den 9. November 2019 zur Teilnahme an der Kundgebung „Für ein würdiges Gedenken!“ auf.

Am 81. Jahrestag der Novemberpogrome rufen erneut rechtsextreme Gruppen zu Versammlungen in Berlins Mitte auf. Unter dem Titel „Großer Preußenmarsch für Heimat & Weltfrieden“ versammeln sich die sog. Reichsbürger, um gegen unser Grundgesetz, unsere parlamentarische Demokratie und unsere Erinnerungskultur zu protestieren. Dieser Gruppe, die ihre radikal-völkischen Vorstellungen auf der Grundlage des Grundgesetzes kundgeben will, stellen wir uns auf der Grundlage des Grundgesetzes entgegen! Wir lassen es nicht zu, dass der Tag der Novemberpogrome auf diese Weise benutzt und umgedeutet wird.

Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen: darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben. Deshalb laden wir für den 9. November ab 11:00 Uhr zu einer Mitmachaktion am Bebelplatz ein.Dort, wo zu Beginn der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 Bücher verbrannt wurden, die in der Kultur des Regimes keinen Platz finden sollten. An einem Tag, an dem nur wenige Jahre später im Zuge des staatlichen Antisemitismus Synagogen und Gebetshäuser brannten. Mit unserer Freiheit, uns für unsere Werte einzusetzen, möchten wir würdig gedenken. Bringen Sie ein Grundgesetz und Bücher von Autorinnen und Autoren mit, deren Schriften am Bebelplatz verbrannt wurden und lesen Sie hieraus vor.

Für einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Geschichte. Für eine vielfältige und weltoffene Gesellschaft. Für ein weltoffenes und tolerantes Berlin. Machen Sie mit!

11:00 Uhr: Kundgebung Bebelplatz, Unter den Linden Berlin

Bündnis: www.berlin-weltoffen.de / www.facebook.com/BuendnisBerlin / https://twitter.com/BerlinWeltoffen

Weitere aktuelle Informationen: www.berlin-gegen-nazis.de

Ansprechpartner Bündnis: Carsten Völtzke, info@berlin-weltoffen.de, 0176-34427489

 

"Banner: Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin"

Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin


Nach oben

DGB Berlin-Brandenburg

DGB Sitz Berlin: Hans-Böckler Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin

snavar

HANS-BÖCKLER-HAUS

Keithstraße 1

10787 Berlin

Tel.: 030 212400 

Gerne können sie uns auch per E-Mail kontaktieren.

Delegowanych do pracy

Poradnia dla Pracowników delegowanych do pracy w Niemczech

Tel.: 030 5130192 79

@socialmedia

DGB auf facebook DGB auf insta DGB auf twitter

RSS-Feed:

Subscribe to RSS feed
Updates des DGB-Bezirks abonnieren

Bitte Ruhe! DGB auf Sendung!

Talk & Interviews aus Arbeit & Leben

Playlist aufrufen

Feminare und Beratung für junge Frauen

Mitgliedsgewerkschaften in Berlin und Brandenburg

DGB-Gewerkschaften
DGB

»Bundesreichtumsuhr«