Deutscher Gewerkschaftsbund

04.11.2016
Für gute Arbeit und Ausbildung im Handwerk

4. Berlin-Brandenburger Gesellentag

Beim 4. Berlin-Brandenburger Geselllentag am Samstag (5. November) werden Handwerkerinnen und Handwerker für gute Arbeit und Ausbildung eintreten. Im Gespräch mit Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke wird es in Cottbus um die Initiative „Zukunftsdialog Handwerk Brandenburg“ und die Möglichkeiten zur Stärkung des Handwerks als wichtigen Wirtschaftsbereich in der Region gehen.

Handwerkerin zeigt auf Laptop

Colourbox.de

Der Berlin-Brandenburger Gesellentag findet seit 2012 bereits zum 4. Mal statt. Auf Einladung der Arbeitnehmer-Vizepräsidentin und der -präsidenten der vier Handwerkskammern in Berlin und Brandenburg wollen die Gesellinnen und Gesellen mit der Politik ins Gespräch kommen und zeigen, dass die Arbeitnehmervertreter sich einbringen, um das Handwerk in der Region voran zu bringen. Von Brandenburgs Ministerpräsident erwarten sie, dass das Thema Handwerk zur „Chefsache“ wird. Neben guten Arbeits- und Ausbildungsbedingungen braucht Brandenburg auch deutliche Verbesserungen der Infrastruktur, im Bildungsbereich, bei der Stärkung des ehrenamtlichen Engagements und bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit.

Sprechen werden auf dem Gesellentag unter anderen Ralf Kutzner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, Doro Zinke, Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, und Christian Hoßbach, stellvertretender Vorsitzender des DGB-Bezirks.

Ansprechpartner Berlin-Brandenburger Gesellentag:
Reinhard Porazik, DGB Region Mark Brandenburg
Tel.: 0331 27596-23
E-Mail: reinhard.porazik@dgb.de


Nach oben

Bezirks-Newsticker

Themenverwandte Beiträge

Artikel
DGB: Gemeinsam Zukunft gestalten – Das ist unser Auftrag!
Mit Demonstrationen, Kundgebungen und Familienfesten feiern die DGB-Gewerkschaften in Brandenburg den 1. Mai 2022. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen tragen die Mitglieder der Arbeitnehmerorganisationen ihre Forderungen und Ideen für eine gerechtere Gesellschaft mit neuem Schwung auf Straßen und Plätze in Potsdam und an elf an elf weiteren Orten in Brandenburg und verweisen auf ihre Erfolge im Ringen um bessere Arbeits- und Lebensbedingungen der Beschäftigten. weiterlesen …
Artikel
Gute Arbeit für Berlin
#GuteArbeitFürBerlin – unter diesem Motto haben wir gestern Abend mit Beschäftigten aus verschiedenen Branchen, ihren Gewerkschaften und Berliner Landespolitik diskutiert. Denn noch immer ist Berlin auch Hauptstadt prekärer Beschäftigung, sind die Arbeitsbedingungen oft schlecht. weiterlesen …
Artikel
Katja Karger fordert in ihrer Rede soziale Sicherheit im Wandel
Unter dem Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten“ beging der Deutsche Gewerkschaftsbund am 1. Mai den Tag der Arbeit in Berlin. Es sprachen die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Katja Karger, der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann und die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey. Anbei der Redetext der Vorsitzenden des DGB Berlin-Brandenburg Katja Karger. weiterlesen …