Deutscher Gewerkschaftsbund

10.03.2019
Weltweites Aufstehen gegen Rassismus am 16. März

"Für eine solidarische Welt. Für alle, überall!"

Am 16. März, dem internationalen Aktionstag gegen Rassismus, gehen Menschen weltweit in über 50 Städten auf die Straße, um ein starkes Signal auszusenden: Gemeinsam sind wir stark – gegen Rassismus, Nationalismus und Faschismus. Der DGB Berlin-Brandenburg unterstützt die Aktionen, die stellvertretende Vorsitzende Sonja Staack wird einen Redebeitrag bei der Kundgebung halten.

Auch in Deutschland haben rassistische Anfeindungen, Hass und Hetze sowie rechte Gewalt zugenommen. Der Aufstieg der AfD hat die Grenzen des Sagbaren und politisch Machbaren weit nach rechts verschoben und ermutigt gewalttätige rassistische, rechte und faschistische Bewegungen. Deshalb laden wir ein, auch in Berlin zu demonstrieren – gegen Rassismus in Politik und Alltag, gegen den Aufstieg der extremen Rechten, gegen die Militarisierung der EU-Außengrenzen.

Für eine solidarische Welt. Für alle, überall!

 

Website: https://www.aufstehen-gegen-rassismus.de
Zur Veranstaltung in Berlin bei Facebook

Plakat "Aufstehen gegen Rassismus"

www.aufstehen-gegen-rassismus.de


Nach oben

Bezirks-Newsticker

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Ukraine!
Der DGB Berlin-Brandenburg ruft alle Gewerkschaftsmitglieder der Region zur Teilnahme an den Ostermärschen 2022 auf. „Unsere Botschaft: Der Krieg muss beendet werden! Setzen wir ein starkes Zeichen gegen militärische Aggression und gegen einen neuen Rüstungswettlauf. Krieg kann niemals ein Mittel der Politik sein. Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand, um die Vertreibung, das Sterben und das Leid in der Ukraine zu beenden“, sagte die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Katja Karger, am Mittwoch in Berlin. Zur Pressemeldung
Pressemeldung
Solidarisch gegen Gewalt und Diskriminierung
Immer noch sind queere Menschen von Hass, Gewalt und Diskriminierung betroffen, im Alltag genauso wie am Arbeitsplatz. Dem stellen wir uns solidarisch entgegen und treten für eine vielfältige, tolerante und friedliche Gesellschaft ein – im Betrieb wie auf der Straße. Zur Pressemeldung
Pressemeldung
DGB-Gewerkschaften demonstrieren in Berlin für Freilassung unabhängiger Gewerkschafter in Belarus
Auf einer Protestkundgebung vor der Botschaft von Belarus forderten DGB-Gewerkschafterinnen und -Gewerkschafter am Mittwoch in Berlin die Freilassung inhaftierter Funktionäre unabhängiger belarussischer Gewerkschaften. Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Nele Techen, sagte: „Der völkerrechtswidrige Krieg Russlands gegen die Ukraine greift die europäische Friedensordnung an und überschattet auch Belarus." Zur Pressemeldung