Deutscher Gewerkschaftsbund

13.03.2022
Krieg gegen die Ukraine

Tausende demonstrierten in Berlin für Frieden in der Ukraine

"Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine". Mit dieser Botschaft versammelten sich am Sonntag Tausende in Berlin am Alexanderplatz. Immer mächtiger wurde der Demonstrationszug bis zur Siegessäule. An der Abschlusskundgebung dort zählten die Veranstalter rund 60.000 Menschen. 

"Hunderttausende Menschen werden durch den Krieg gezwungen, die Ukraine zu verlassen. Für den DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften ist jetzt die Stunde solidarischen Handelns", sagte der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann. "Wir werden dafür sorgen, dass idie Zugänge zum Arbeitsmarkt für sie offenstehen. Und wir werden im engen Austausch mit der internationalen Gewerkschaftsbewegung unseren ukrainischen Schwestergewerkschaften vor Ort helfen", sagte Hoffmann.


In Cottbus folgten rund 1.000 Menschen dem Aufruf des DGB Südbrandenburg. "Die Demonstration gegen Putins Krieg und für Solidarität mit den Menschen in der Ukraine wurde ein sehr emotionales Erlebnis, denn es waren viele Geflüchtete aus der Ukraine gekommen. Sie berichteten uns auf der Bühne und am Rande der Veranstaltung von ihren Erlebnissen und Gefühlen der zurückliegenden Tage", sagte Marco Bedrich, Geschäftsführer des DGB Südbrandenburg.

Cottbus

Demonstration in Cottbus: Mit ukrainischen Geflüchteten Foto: DGB


Nach oben

Bezirks-Newsticker

Themenverwandte Beiträge

Artikel
DGB: Gemeinsam Zukunft gestalten – Das ist unser Auftrag!
Mit Demonstrationen, Kundgebungen und Familienfesten feiern die DGB-Gewerkschaften in Brandenburg den 1. Mai 2022. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen tragen die Mitglieder der Arbeitnehmerorganisationen ihre Forderungen und Ideen für eine gerechtere Gesellschaft mit neuem Schwung auf Straßen und Plätze in Potsdam und an elf an elf weiteren Orten in Brandenburg und verweisen auf ihre Erfolge im Ringen um bessere Arbeits- und Lebensbedingungen der Beschäftigten. weiterlesen …
Pressemeldung
DGB-Gewerkschaften demonstrieren in Berlin für Freilassung unabhängiger Gewerkschafter in Belarus
Auf einer Protestkundgebung vor der Botschaft von Belarus forderten DGB-Gewerkschafterinnen und -Gewerkschafter am Mittwoch in Berlin die Freilassung inhaftierter Funktionäre unabhängiger belarussischer Gewerkschaften. Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Nele Techen, sagte: „Der völkerrechtswidrige Krieg Russlands gegen die Ukraine greift die europäische Friedensordnung an und überschattet auch Belarus." Zur Pressemeldung
Pressemeldung
Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Ukraine!
Der DGB Berlin-Brandenburg ruft alle Gewerkschaftsmitglieder der Region zur Teilnahme an den Ostermärschen 2022 auf. „Unsere Botschaft: Der Krieg muss beendet werden! Setzen wir ein starkes Zeichen gegen militärische Aggression und gegen einen neuen Rüstungswettlauf. Krieg kann niemals ein Mittel der Politik sein. Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand, um die Vertreibung, das Sterben und das Leid in der Ukraine zu beenden“, sagte die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Katja Karger, am Mittwoch in Berlin. Zur Pressemeldung