Einladung
Abendveranstaltung am 20. Mai 2022
Die #Corona-#Pandemie wurde vor allem von den #Frauen getragen, wo stehen wir heute? Gibt es einen Rückfall auf alte Rollen und Muster? Wofür müssen wir jetzt kämpfen? Außerdem sprechen wir über Situation und Integration geflüchteter Frauen.
weiterlesen …
„Gemeinsam für wertschätzende, verantwortungsvolle und demokratische Hochschulen“
Potsdam - Am heutigen Montag hat ein eher ungewöhnliches Bündnis aus Brandenburger Studierendenvertretung, Gewerkschaften, Nachhaltigkeitsnetzwerk und den Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen ihre Forderungen an das zu novellierende Brandenburgische Hochschulgesetz (BbgHG) veröffentlicht. Der Forderungskatalog soll am Dienstag, den 10.05. um 15 Uhr im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz vorgestellt werden.
Zur Pressemeldung
Anlässlich des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai forderte die DGB-Vorsitzende von Berlin-Brandenburg, Katja Karger, am Donnerstag in Berlin dazu auf, mehr Menschen mit Behinderungen auszubilden und zu beschäftigen:
Zur Pressemeldung
Wir müssen wir angesichts der stark steigenden #Energiepreise die Unterstützung der Beschäftigten im Blick behalten. Ganz besonders Menschen mit niedrigem #Einkommen und im #Hartz4-Bezug sind auf Hilfe angewiesen. Das Entlastungspaket der Bundesregierung zur Abmilderung von Preissteigerungen ist ein wichtiger, erster Schritt. Es müssen gezielt weitere folgen.
Zur Pressemeldung
Zur Pressemeldung
DGB
Bilder von den #1Mai-Veranstaltungen der #DGB-Gewerkschaften aus Berlin und Brandenburg. Der Tag der Arbeit 2022 steht unter dem Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten“. Gemeinsam sind wir in diesem Jahr daher wieder auf der Straße um am "Kampftag der Gewerkschaften" ein sichtbares Zeichen für eine gerechte Zukunft setzen.
weiterlesen …
Demonstrationen, Kundgebungen und Familienfeste am Tag der Arbeit in Brandenburg
DGB
Mit Demonstrationen, Kundgebungen und Familienfesten feiern die DGB-Gewerkschaften in Brandenburg den 1. Mai 2022. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen tragen die Mitglieder der Arbeitnehmerorganisationen ihre Forderungen und Ideen für eine gerechtere Gesellschaft mit neuem Schwung auf Straßen und Plätze in Potsdam und an elf an elf weiteren Orten in Brandenburg und verweisen auf ihre Erfolge im Ringen um bessere Arbeits- und Lebensbedingungen der Beschäftigten.
weiterlesen …
Land Brandenburg
Das Ministerium für Finanzen hat dem DGB den Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Besoldung und Versorgung und zur Änderung weiterer besoldungs- und versorgungsrechtlicher Vorschriften 2022 im Land Brandenburg zugeschickt und um Stellungnahme gebeten. Der Kern des Gesetzesentwurfes betrifft die Übertragung des Tarifergebnisses für den Geltungsbereich des TV-L auf den Beamtenbereich im Land Brandenburg. Die Bezüge der Beamtinnen und Beamten, der Versorgungsempfängerinnen und -empfänger und der Richterinnen und Richter werden demnach ab dem 1. Dezember 2022 linear um 2,8 Prozent erhöht. Die Anwärtergrundbeträge sollen zum gleichen Termin um 50,00 EUR erhöht werden.
weiterlesen …
Tag der Arbeit
Kundgebungen und Demonstrationen des DGB am 1. Mai 2022 in Berlin und Brandenburg
DGB
Endlich wieder gemeinsam heraus zum 1. Mai! Bei zahlreichen Kundgebungen und Demonstrationen tragen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter ihre Forderungen für Gute Arbeit auf die Straße. Hier gibt es die Übersicht über alle Demonstrationen und Kundgebungen in Berlin und Brandenburg.
weiterlesen …
Zur Halbzeitbilanz der Brandenburger Landesregierung sind noch viele Vorhaben offen, Ziele noch nicht erreicht. Doch seien einige wichtige Schritte bereits unternommen worden, bilanziert Katja Karger, Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg. Sehr hilfreich für die Zusammenarbeit zwischen Gewerkschaften und Landesregierung seien die verbesserte Kommunikation, zum Beispiel bei der Novellierung des Personalvertretungsgesetzes, sowie gemeinsame Projekte wie die Lausitzkonferenz oder Betriebsrätetage.
Zur Pressemeldung