29.08.2017
DGB/Simone M. Neumann
Ryanair halte Beschäftigte in Abhängigkeit und sei eine Gefahr für die Sicherheit im Luftverkehr, kritisiert die DGB-Bezirksvorsitzende Doro Zinke. In einem Offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister von Berlin unterstützt sie Michael Müllers Bedenken gegen gegen eine Übernahme von Air Berlin durch die Billigfluglinie. Müller hatte Ryanair in einem Interview als arbeitnehmerfeindlich bezeichnet.
weiterlesen …
23.03.2017
DGB/Simone M. Neumann
Wir fordern den Deutschen Bundestag und den Bundesrat auf, jede Form der Privatisierung der Autobahnen zu verhindern, Beschäftigung zu sichern und eine leistungsfähige Infrastruktur für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu schaffen.
zur Webseite …
17.12.2015
Bis zum 14.9.2016 werden europaweit eine Million Unterschriften gesammelt
EBI "Fairer Transport in Europa"
Der billigste Anbieter ist mitnichten auch der beste. Das gilt vor allem im Verkehrssektor. Wenn etwa bei der Vergabe öffentlicher Aufträge im Personenverkehr nur noch der Sparzwang regiert, bleiben Arbeitssicherheit und gute Arbeitsbedingungen auf der Strecke. Das ist ein Sicherheitsrisiko für alle Verkehrsteilnehmer. Eine Europäische Bürgerinitiative will das ändern.
weiterlesen …
16.12.2014
Der ÖPNV und die Entwicklung der Metropolregion Berlin-Brandenburg
www.siemens.com/presse
Montag, den 9.März 2015, 9:00 - 16:30 Uhr in der TU Berlin.
Dritte gemeinsame Tagung des DGB, der Gewerkschaften Ver.di und EVG sowie der Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt der TU Berlin
weiterlesen …
14.08.2012
»Fair Play für Gute Arbeit«
DGB
Wir sind mitten in der zweiten Halbzeit der Legislaturperiode
und wollen gemeinsam diskutieren, was aus Sicht der Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmer gut gelaufen ist und wo weitere Perspektiven
liegen. Der DGB Bezirk Berlin-Brandenburg lädt herzlich
zur Brandenburgkonferenz 2012 ein.
11.11.2011
Eine Ausschreibung werde letztlich zu erheblich höheren Kosten führen. Qualität bliebe auf der Strecke und die Fahrgäste hätten das Nachsehen. Zudem würde es Arbeitsplätze bei der S-Bahn kosten. Wer die Gleise und Weichen vom Betrieb trennt, der tritt die S-Bahn mit Füßen und ihre rund 3.000 Beschäftigten vors Schienbein.
weiterlesen …
08.06.2011
ZEWK
Der ÖPNV sei wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge und zudem umweltfreundlichste Art der Mobilität, sagte Doro Zinke, Vorsitzende des DGB, Bezirk Berlin-Brandenburg, auf der Verkehrskonferenz „Mit Bus und Bahn in die Zukunft?“ am 7. Juni 2011 in Berlin.
zur Webseite …
PM 30/11
–
07.06.2011
GNU|Johannes Fielitz
Da Mobilität in einer Metropole auch ein Stück Lebensqualität sichere, dürfe der ÖPNV nicht unter die Räder kommen. Bezahlbare Fahrpreise, Arbeitsplatzsicherheit und Qualität des Service sollten nicht auf dem Altar des europäischen Wettbewerbs der Verkehrsanbieter geopfert werden, fordert die DGB-Vorsitzende von Berlin und Brandenburg, Doro Zinke, auf der Verkehrskonferenz „Mit Bus und Bahn in die Zukunft?“ in Berlin.
Zur Pressemeldung
14.07.2010
Mehr Kulanz der Bahn gefordert
DGB/Simone M. Neumann
Für Winfried Hermann, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, sind die aktuellen Ausfälle bei der Bahn die Folge des Bahnpolitik der letzten Jahre:
weiterlesen …