PM 14*/18
–
18.04.2018
Viele noch unentschlossene Unternehmen, Unternehmensnetzwerke und Freiberufler/innen haben bis zum 15. Mai 2018 die Möglichkeit, sich um die Auszeichnung „Familienfreundlichstes Unternehmen in Berlin 2018“ zu bewerben.
Zur Pressemeldung
PM 22/18
–
16.04.2018
Aus Sicht der Gewerkschaften ist die Erhöhung der Tarifbindung das Herzstück zur Fachkräftesicherung und Stärkung des Handwerks. Tarifverträge sind entscheidend für eine anständige Bezahlung, sichere Arbeitsplätze, die Vereinbarkeit von Job und Familie, altersgerechte Arbeitsbedingungen, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und hohe Standards beim Arbeitsschutz. Da laut Handwerksordnung die Innungen mit dem Abschluss von Tarifverträgen beauftragt sind, müssen diese gestärkt werden. Mehr Handwerksbetriebe müssen Mitglieder der Innungen werden.
Zur Pressemeldung
PM 04/18
–
20.01.2018
DGB/Annika Klose
Die 100 Delegierten der Bezirkskonferenz des DGB Berlin-Brandenburg hat heute neben den Wahlen zu Bezirksvorsitz und Stellvertretung die Regionsgeschäftsführungen der vier DGB-Regionen des Bezirks gewählt.
Zur Pressemeldung
PM 03/18
–
20.01.2018
DGB
Am 20. Januar 2018, wählten die 100 Delegierten der Bezirkskonferenz des DGB Berlin-Brandenburg ihre neue Führungsspitze für die nächsten vier Jahre. Die seit 2010 amtierende Vorsitzende Doro Zinke war aus Altersgründen nicht wieder zur Wahl angetreten. Christian Hoßbach wurde zum neuen Bezirksvorsitzenden und Sonja Staack zur neuen stellvertretenden Bezirksvorsitzenden gewählt.
Zur Pressemeldung
20.11.2017
DGB-Gliederungen aus Berlin-Brandenburg erklären Solidarität mit Siemens-Beschäftigten
IG Metall
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klausur des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg mit den DGB-Stadt- und Kreisverbände Berlin-Brandenburg erklären per Beschluss ihre volle Solidarität mit den Siemens-Beschäftigten und ihrer Gewerkschaft, der IG Metall. Es wird dazu aufgerufen, die geplanten Protestaktionen und -kundgebungen für den Erhalt von Standorten und Arbeitsplätzen bei Siemens aktiv zu unterstützen.
weiterlesen …
PM 30
–
13.11.2017
Gemeinsame Pressemitteilung von Verbraucherzentrale und Deutschem Gewerkschaftsbund Bezirk Berlin-Brandenburg
Colourbox.de
Die überwiegende Mehrheit der Deutschen lehnt eine Öffnung der Geschäfte an Heiligabend ab. Auch die Verbraucherzentrale und der DGB positionieren sich gegen eine Öffnung der Geschäfte an Heiligabend, der in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt. Die Vorsitzende des DGB-Berlin Brandenburg Doro Zinke fordert die Einzelhandelsunternehmen auf, die Bedürfnisse ihrer Beschäftigten zu achten und ihre Filialen am Heiligabend geschlossen zu halten.
Zur Pressemeldung
29.08.2017
DGB/Simone M. Neumann
Ryanair halte Beschäftigte in Abhängigkeit und sei eine Gefahr für die Sicherheit im Luftverkehr, kritisiert die DGB-Bezirksvorsitzende Doro Zinke. In einem Offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister von Berlin unterstützt sie Michael Müllers Bedenken gegen gegen eine Übernahme von Air Berlin durch die Billigfluglinie. Müller hatte Ryanair in einem Interview als arbeitnehmerfeindlich bezeichnet.
weiterlesen …
16.06.2017
Land Brandenburg
Wie fällt die Halbzeitbilanz der Brandenburger Landesregierung aus Arbeitnehmersicht aus? Zu einer Diskussion darüber lädt der DGB Berlin-Brandenburg mit seiner Brandenburgkonferenz am 17. Juli 2017 ein. Erwartet werden dazu unter anderem Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, Arbeitsministerin Diana Golze und die Fraktionsvorsitzenden der Regierungsfraktionen, Mike Bischoff und Ralf Christoffers.
weiterlesen …
09.06.2017
adlershof.de
Berlin wächst. Allein 2016 kamen per Saldo 60.000 neue Einwohner. Doch wo werden wir künftig wohnen, und wo arbeiten? DGB und IG Metall laden gemeinsam mit weiteren Partnern zu einem Podiumsgespräch zum Thema „Arbeiten und Wohnen in der Stadt der Zukunft“ am 10. Juli in Adlershof ein.
weiterlesen …