16.09.2017
DGB/Hartwig Paulsen
Mit rund 100 Aktionen bundesweit hat der DGB am Freitag die Parteien aufgefordert, in der Rentenpolitik unverzüglich zu handeln. Unter dem Motto „Nicht auf die lange Bank schieben – Handeln statt Aussitzen!“ forderten DGB-Bundesvorstandsmitglied Annelie Buntenbach und DGB-Bezirksvize Christian Hoßbach auch vor der CDU-Parteizentrale in Berlin, die laufende Senkung des Rentenniveaus zu stoppen.
zur Webseite …
14.09.2017
Die geplanten Neuregelungen zur „Angemessenheit“ bei den Wohnkosten im Arbeitslosengeld II
Die im Berliner Koordinierungskreis (KOK) beim DGB vertretenen gewerkschaftlichen Erwerbslosengruppen laden zu einer Veranstaltung über die Weiterentwicklung der Vorschriften zu den „Kosten der Unterkunft“ ein, die zum 01.01.2018 in Kraft treten sollen.
weiterlesen …
26.05.2017
DGB
Mit einer Pendleraktion in bundesweit mehr als 300 Orten werben die Gewerkschaften für einen Kurswechsel in der Rentenpolitik. Die politisch beschlossene Absenkung der Rente muss gestoppt und das Rentenniveau wieder auf etwa 50 Prozent anhoben werden, um sozialen Abstieg und Altersarmut zu verhindern. Auch in Berlin und Brandenburg sind die Gewerkschaften an 31 Orten mit Infopaketen unterwegs.
weiterlesen …
PM 17/17
–
08.05.2017
DGB
Der DGB Berlin-Brandenburg hat zum dritten Mal seinen Rentenreport vorgelegt und darin eine fortbestehende Gefahr von Altersarmut in der Region festgestellt. Die durchschnittlichen Renten der Neurentner in Berlin und Brandenburg sinken inflationsbereinigt, der Anteil der Grundsicherungsempfänger steigt.
Zur Pressemeldung
13.04.2017
DGB
Der Rentenappell „Mit deiner Stimme den Renten-Sinkflug stoppen“ von DGB und Gewerkschaften ist online: Wir sammeln Unterschriften und wollen vor der Bundestagswahl bei den im Bundestag vertretenen Parteien Druck machen, um die gesetzliche Rente wieder stark zu machen.
Bisher unterstützen 11.517 Menschen den Appell – aber es müssen noch viel mehr werden.
zur Webseite …
PM 12/17
–
24.03.2017
DGB
Unter dem Motto „Für soziale Gerechtigkeit“ steht der Frühjahrsempfang 2017 des DGB Berlin-Brandenburg, zu dem am Freitag (heute) im Schöneberger Gewerkschaftshaus 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften erwartet werden, unter ihnen die Regierungschefs der beiden Bundesländer. Der DGB fordert einen Politikwechsel hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit und eine Absage an Ausgrenzung und Nationalismus.
Zur Pressemeldung
19.08.2016
http://www.berliner-sozialgipfel.de
Der 7. Berliner Sozialgipfel steht im Zeichen der Berliner Wahlen: Die Organisationen des Sozialgipfels konfrontieren die Parteien und deren Spitzenkandidaten mit ihren Forderungen und Ansprüchen an eine soziale Stadtentwicklung. Zur Podiumsdiskussion am 7. September, 17:30 Uhr, laden wir herzlich ein.
weiterlesen …
26.08.2013
Informationsmarkt auf dem Breitscheidplatz
Organisationsbüro Seniorenwochen, Berlin
Am Samstag, den 24. August 2013, waren die Seniorenbereiche der DGB-Gewerkschaften IG Metall, GEW, ver.di, EVG, BAU, NGG und GdP auf der Seniorenwoche vertreten.
weiterlesen …