PM 15/18
–
04.03.2018
Der Problemdruck in Berlin und Brandenburg ist groß, es ist Zeit, dass jetzt auch die Bundespolitik wieder in Gang kommt. ... Die vereinbarte Verstärkung des sozialen Wohnungsbaus, die Novellierung der Mietpreisbremse, die Absenkung der Modernisierungsumlage und die neue Liegenschaftspolitik des Bundes müssen von der neuen Bundesregierung sofort angepackt werden. ...
Zur Pressemeldung
PM 09/18
–
21.02.2018
Colourbox.de
„Die Gewerkschaften begrüßen die Bundesratsinitiative des Berliner Senats für eine Pflegepersonaluntergrenze ausdrücklich. Das von Senatorin Kolat eingebrachte Gesetzesvorhaben muss zügig beschlossen und umgesetzt werden. Die deutlich zu knapp bemessenen Personalschlüssel machen die Beschäftigungsbedingungen in der Pflege derzeit unerträglich.
Zur Pressemeldung
24.04.2017
DGB
Die gesetzliche Rente macht in unserer Region den Löwenanteil an der Altersversorgung aus, der Sinkflug den Rente trifft darum viele Menschen hart. Der DGB Berlin-Brandenburg legt dieses Jahr zum dritten Mal seinen Rentenreport vor und formuliert die Forderungen der Gewerkschaften an die Politik. Am 10. Mai diskutieren wir im Gewerkschaftshaus dazu unter anderem mit Berlins Arbeitssenatorin Elke Breitenbach, Brandenburgs Arbeitsministerin Diana Golze und Annelie Buntenbach vom DGB-Bundesvorstand.
weiterlesen …
13.04.2017
DGB
Der Rentenappell „Mit deiner Stimme den Renten-Sinkflug stoppen“ von DGB und Gewerkschaften ist online: Wir sammeln Unterschriften und wollen vor der Bundestagswahl bei den im Bundestag vertretenen Parteien Druck machen, um die gesetzliche Rente wieder stark zu machen.
Bisher unterstützen 11.517 Menschen den Appell – aber es müssen noch viel mehr werden.
zur Webseite …
PM 12/17
–
24.03.2017
DGB
Unter dem Motto „Für soziale Gerechtigkeit“ steht der Frühjahrsempfang 2017 des DGB Berlin-Brandenburg, zu dem am Freitag (heute) im Schöneberger Gewerkschaftshaus 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften erwartet werden, unter ihnen die Regierungschefs der beiden Bundesländer. Der DGB fordert einen Politikwechsel hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit und eine Absage an Ausgrenzung und Nationalismus.
Zur Pressemeldung
12.01.2017
Demoke
Der Berliner Sozialgipfel hat zur Regierungserklärung vom Donnerstag Stellung bezogen. Das Bündnis begrüßt die Festlegung auf Wohnungsneubau, Mietpreisdämpfung und Durchsetzung guter Arbeitsverhältnisse. "Das ist kein Selbstläufer", sagt die DGB-Bezirksvorsitzende Doro Zinke. Der Senat müsse mit langem Atem dafür arbeiten, dass Berlin tatsächlich eine Stadt für alle werde, "nicht nur für die fitten und wohlhabenden".
weiterlesen …
27.02.2016
Meinungsaustausch zur Seniorenpolitik
Margit Köppling
Unter dem Motto „FÜR EINANDER“ fand der diesjährige Jahresempfang 60 plus der Berliner SPD statt. Damit setzte die AG 60 plus auch im Jahr 2016 ihre Tradition fort, in den ersten Wochen des neuen Jahres zu einem Treffen für das soziale Berlin einzuladen. In entspannter Atmosphäre bestand die Möglichkeit des Kennenlernens, der Kontaktaufnahme und des Meinungsaustauschs.
weiterlesen …
09.02.2016
bsg
Erstmals trafen sich die Organisationen des Berliner Sozialgipfels und der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt zu einem Arbeitsgespräch über soziale Stadtentwicklung und die Wohnungspolitik des Berliner Senats. Das Gespräch war beim Berliner Sozialgipfel im September vereinbart worden.
weiterlesen …