13.10.2016
Der Interregionale Gewerkschaftsrat Viadrina hat am 7. Oktober in Slubice (Polen) unter anderem über das Thema "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort" und die Möglichkeiten gewerkschaftlicher Zusammenarbeit gegen Ausbeutung beraten. Zudem informierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Arbeit der polnischen Arbeitsinspektion.
weiterlesen …
PM 10/16
–
02.05.2016
DGB
Unter dem Motto „Zeit für mehr Solidarität“ sind am Tag der Arbeit 30.000 Menschen in Berlin und Brandenburg auf die Straße gegangen. Bei der größten Kundgebung in Berlin stellte die DGB-Bezirksvorsitzende Doro Zinke vor 14.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Kampf gegen prekäre Beschäftigung ins Zentrum und verwies auf die Verantwortung der öffentlichen Arbeitgeber. DGB-Bundesvorstandsmitglied Stefan Körzell forderte Nokia auf, den Berliner Standort zu erhalten.
Zur Pressemeldung
PM 04/16
–
07.03.2016
DGB Frauen
"In kaum einem anderen EU-Land ist die Arbeitszeit zwischen den Geschlechtern so ungleich verteilt wie in Deutschland. Jede zweite Frau arbeitet in Teilzeit, und das oft ihr gesamtes Leben lang“, sagt Doro Zinke, Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg. „Das ist mit handfesten Nachteilen beim Einkommen, beruflichen Möglichkeiten der sozialen Absicherung verbunden.“ Der DGB Berlin-Brandenburg stellt deshalb das Thema Arbeitszeit in den Mittelpunkt seiner Veranstaltung zum Internationalen Frauentag am 8. März.
Zur Pressemeldung
04.02.2016
Heute für morgen Zeichen setzen!
DGB Frauen
Am 8. März findet der internationale Frauentag - auch Weltfrauentag genannt - statt. Frauen in Deutschland sind immer häufiger erwerbstätig. Aber fast jede zweite arbeitet in Teilzeit - oft ihr gesamtes Erwerbsleben lang. Was DGB-Vize Elke Hannack und die DGB-Frauen zu diesem Anlass fordern:
weiterlesen …
PM 24/14
–
20.05.2014
5. Berliner Sozialgipfel macht Auswirkungen der Europa-Politik deutlich
Berliner Sozialgipfel
Wenn am 20. Mai 2014 der 5. Berliner Sozialgipfel im DGB-Haus am Wittenbergplatz tagt, wird einmal mehr deutlich, dass Europa-Politik nicht nur etwas für Spezialisten im fernen Brüssel ist, sondern Auswirkungen bis in die Kommunen hat. Dafür sind Kandidatinnen und Kandidaten von SPD, CDU, Grünen und Linken eingeladen, sich mit den Forderungen der Berliner Sozialverbände, Gewerkschaften und des Mietervereins auseinanderzusetzen. Yannis Panagopoulos, Präsident des griechischen Gewerkschaftsdachverbandes GSEE, Ehrengast der Veranstaltung, wird über die Auswirkung der EU-Politik auf das Leben und die Wirtschaft in Griechenland berichten und die Forderungen der europäischen Gewerkschaften präsentieren.
Zur Pressemeldung
PM 04/14
–
03.02.2014
Wirtschaftssenatorin Yzer überreicht Vertragsurkunde an die Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg, Doro Zinke
Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer hat grünes Licht für die Beratungsstelle für entsandte Beschäftigte beim DGB-Bezirk Berlin-Brandenburg gegeben. Sie wird nun wieder für ein Jahr gefördert. In diesem Zusammenhang forderte die DGB- Vorsitzende Doro Zinke, härter gegen Firmen vorzugehen, die osteuropäische Arbeitskräfte ausbeuteten.
Zur Pressemeldung
10.09.2013
Zunehmende Unsicherheit macht sich auch in Polen breit. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen verschlechtern sich, Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsrechte kommen unter die Räder. Grund genug für die polnischen Interessenvertretungen, auf die Straße zu gehen und für eine arbeitnehmerorientierte Politik zu streiten.
28.01.2013
DGB|BRB
400.000 Italiener in Deutschland bekommen dieser Tage Post von ihrer Botschaft: Sie erhalten die Briefwahlunterlagen für die Parlamentswahlen in Italien. Laura Garavini, Deutsch-Italienerin mit Gewerkschaftshintergrund, zieht derzeit durch ihren Wahlkreis namens "Europa". Sie möchte wieder als Abgeordnete ins Parlament einziehen.
weiterlesen …