PM 24/17
–
01.08.2017
DGB/Simone M. Neumann
„Das Ausbildungsplatzangebot in Berlin reicht hinten und vorne nicht“, warnt die DGB-Vorsitzende für Berlin und Brandenburg, Doro Zinke. „Kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahrs sind immer noch fast 2.000 junge Leute ohne Lehrstelle.
Zur Pressemeldung
29.02.2016
DGB
Das Konzentrationslager Auschwitz ist für die ganze Welt zum Symbol für Terror, Völkermord und die Shoah geworden. Die DGB-Jugend bietet vom 17. bis 20. Juni 2016 eine Gedenk- und Bildungsfahrt für junge Menschen in Berlin und Brandenburg an. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 29. April möglich.
weiterlesen …
PM 45/15
–
08.12.2015
DGB-Jugend Berlin-Brandenburg
Unbezahlte Überstunden, ausbildungsfremde Tätigkeiten, Nacharbeiten von Berufsschultagen: Solche Mängel in der Berufsausbildung gehören nach wie vor zum Alltag, wie der aktuelle Ausbildungsreport Berlin-Brandenburg feststellt. „Qualitätsprobleme in der Ausbildung sind ein hausgemachter Beitrag zum Fachkräftemangel“, erklärt dazu die DGB-Vorsitzende für Berlin und Brandenburg, Doro Zinke. Für den Report wurden 1805 junge Menschen in der Region zu ihren Ausbildungsbedingungen befragt.
Zur Pressemeldung
19.10.2015
JBA Berlin
Die vier ersten Jugendberufsagenturen (JBA) in Berlin haben am Donnerstag ihren Betrieb aufgenommen. Die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau gehen als Modellbezirke voran und bieten Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf künftig Beratung aus einer Hand.
weiterlesen …
PM 42/2015
–
21.09.2015
DGB
Um Auszubildende über ihre Rechte aufzuklären, ist die DGB-Jugend Berlin-Brandenburg am Montag wieder in ihre Berufsschultour gestartet. An der Berliner Hans-Böckler-Schule begannen die Gewerkschafter am Morgen, Auszubildende darüber zu informieren, wie sie ihr Recht etwa auf eine ausbildungsgerechte Beschäftigung mit Hilfe von Betriebsräten, Jugend- und Auszubildendenvertretungen sowie gewerkschaftlicher Interessenvertretung auch durchzusetzen können.
Zur Pressemeldung
PM 23/15
–
16.06.2015
dpa Picture Alliance
Knapp sieben Wochen vor Beginn des neuen Ausbildungsjahrs weist die DGB-Vorsitzende für Berlin und Brandenburg, Doro Zinke, darauf hin, dass sich die Qualität der dualen Berufsausbildung in vielen Bereichen deutlich verbessern muss. Fast ein Viertel der Ausbildungsverträge wird vorzeitig aufgelöst – auch weil die fachliche Qualität nicht stimmt oder die Arbeitsbedingungen schlecht sind. Eine aktuelle Studie belegt, dass für den Ausbildungsabbruch die Qualität eine entscheidende Rolle spielt.
Zur Pressemeldung
22.05.2015
morguefile
Nach intensiver Diskussion hat der Berliner Senat am 17. März 2015 einen Beschluss zur Einrichtung der Berliner Jugendberufsagentur gefasst. In der JBA sollen die Berufsberatung der Agenturen für Arbeit, U25-Teams der Jobcenter und neu bestellte Beraterinnen und Berater der Jugendhilfe und beruflichen Schulen unter einem Dach arbeiten und den Übergang Schule/Beruf begleiten. Der DGB Berlin-Brandenburg begrüßt die Einrichtung der Jugendberufsagenturen und wird in den kommenden Monaten hier Informationen und aktuelle Entwicklungen zum Aufbau der JBA in Berlin und Brandenburg veröffentlichen.
weiterlesen …
PM 10/14
–
13.03.2014
DGB
Jeder vierte Auszubildende wird regelmäßig zu Überstunden angehalten, zwei Drittel der Jugendlichen müssen sogar ausbildungsfremde Tätigkeiten wie Rasenmähen oder Autowaschen ausführen, 25 % haben nicht einmal einen Ausbildungsplan: Es herrscht also viel Aufklärungsbedarf über die Rechte während der Lehre in Berlin und Brandenburg.
Zur Pressemeldung