27.03.2018
2018 jährt sich die Zerschlagung der deutschen Arbeiterbewegung durch die Nationalsozialisten zum 85. Mal.
dhm
Am 2. Mai 1933 besetzten die nationalsozialistischen Machthaber mit SA-Leuten alle Gewerkschaftshäuser in Berlin.
Sie verhafteten viele Gewerkschaftsfunktionäre und enteigneten das gesamte Vermögen der Gewerkschaften.
Wir gedenken diesen unrühmlichen Tag am früheren Sitz des ADGB und laden euch herzlich dazu ein.
weiterlesen …
PM 04/18
–
20.01.2018
DGB/Annika Klose
Die 100 Delegierten der Bezirkskonferenz des DGB Berlin-Brandenburg hat heute neben den Wahlen zu Bezirksvorsitz und Stellvertretung die Regionsgeschäftsführungen der vier DGB-Regionen des Bezirks gewählt.
Zur Pressemeldung
PM 29/2017
–
25.10.2017
collm|dgb
Am Freitag, 27. Oktober 2017, geht am Berliner Wittenbergplatz eine Gewerkschafts-Ära vorerst zu Ende. Der DGB Berlin-Brandenburg zieht nach 53 bewegten Jahren aus dem Gewerkschaftshaus in der Keithstraße aus, welches anschließend zum Abriss freigegeben wird. An selber Stelle wird ein moderner Neubau entstehen, in dem die DGB Bundeszentrale, der Bezirk Berlin-Brandenburg sowie die bisherigen gewerkschaftsnahen Mieter des Gewerkschaftshauses ab 2020 wieder ihren Platz finden werden.
Zur Pressemeldung
16.06.2017
Land Brandenburg
Wie fällt die Halbzeitbilanz der Brandenburger Landesregierung aus Arbeitnehmersicht aus? Zu einer Diskussion darüber lädt der DGB Berlin-Brandenburg mit seiner Brandenburgkonferenz am 17. Juli 2017 ein. Erwartet werden dazu unter anderem Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, Arbeitsministerin Diana Golze und die Fraktionsvorsitzenden der Regierungsfraktionen, Mike Bischoff und Ralf Christoffers.
weiterlesen …
14.06.2017
Delegierte setzen sich für mehr Frauen in verantwortlichen Funktionen ein
DGB/Marvin Kroisl
„Frauen bestimmen mit. Mitbestimmung und gute Arbeit in Berlin und Brandenburg“: Unter diesem Motto fand die Bezirksfrauenkonferenz Berlin-Brandenburg am 16. Mai 2017 in Berlin statt, die unter anderem eine Einschränkung der Ladenöffnung an Sonntagen und höhere Vergabemindestlöhne forderte.
weiterlesen …
PM 15/17
–
26.04.2017
DGB
Soziale Gerechtigkeit ist das Thema des 1. Mai 2017 unter dem Motto „Wir sind viele, wir sind eins!“. Bei der Hauptkundgebung des DGB Berlin-Brandenburg in Berlin sprechen die stellvertretende DGB-Bundesvorsitzende Elke Hannack, die DGB-Bezirksvorsitzende Doro Zinke und die aus der Türkei geflohene Gewerkschafterin Sakine Esen Yilmaz. Der stellvertretende DGB-Bezirksvorsitzende Christian Hoßbach spricht in Cottbus.
Zur Pressemeldung
13.04.2017
IG BAU
Bis zum 5. Mai zeigt der Frauenausschuss des DGB Berlin-Brandenburg die Ausstellung "Wie wollen wir leben?" im Berliner Gewerkschaftshaus. Kolleginnen der IG BAU haben sich in zahlreichen Veranstaltungen mit Alternativen zum gegenwärtigen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem - und ihre Zukunftsvorstellungen zu den Themen "Geld" und "Arbeit" , "Glück" und "Zeit" und "Freiheit" dokumentiert - daraus entstand die Wanderausstellung.
weiterlesen …
PM 10/17
–
17.03.2017
DGB/Simone M. Neumann
„Wir brauchen gute und gerechte Bezahlung, gleiche Berufschancen und sichere Renten für Frauen“, sagt die DGB-Vorsitzende Berlin-Brandenburg, Doro Zinke, anlässlich des Equal Pay Day am 18. März. Der DGB fordert mehr Bezahlung nach Tarifvertrag, "dann sind die Gehälter besser und die Lohnlücke nimmt ab.“ In Berlin sind nur 20 Prozent der Betriebe an einen Haus- oder Branchentarifvertrag gebunden, in Brandenburg sind es 23 Prozent.
Zur Pressemeldung
PM 09/17
–
16.03.2017
disk.org.tr
Die Generalsekretärin des türkischen Gewerkschaftsbundes DISK, Dr. Arzu Çerkezoğlu, hat am Mittwoch den DGB Berlin-Brandenburg besucht und sich mit der Vorsitzenden Doro Zinke ausgetauscht. Dabei informierte sich Zinke über die aktuelle Lage der Gewerkschaften in der Türkei und besprach Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Zur Pressemeldung