Im Rahmen der KBSplus oder unter ihrer Beteiligung finden in unregelmäßigen Abständen Veranstaltungen statt. Sie können hier sowohl die Themen der Veranstaltungen als auch im Nachklang die Dokumente einsehen. Bei offenen Veranstaltungen finden Sie auch die Einladungen und wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Ort: Haus der Wirtschaft, Großer Saal, Schlaatzweg 1, 14473 Potsdam
Zeit: 05. Juni 2018, 10 Uhr bis ca. 12 Uhr
Um Anmeldung unter kerstin.krannich@dgb.de wird gebeten bis zum 30.05.2018.
Über das Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) fördert das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Maßnahmen, die in besonderem Maße die nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen und den Klimaschutz gewährleisten und unterstützen.
Die aus dem Europäischen Fonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) finanzierten Maßnahmen leisten neben dem Greening der 1. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik auch einen wichtigen Beitrag für den Erhalt von Arten, für die Brandenburg eine internationale oder nationale Verantwortung trägt.
Im Rahmen des Fachgesprächs „Bewertung der KULAP-Förderung im Land Brandenburg“ am 23.02.2018 in Potsdam haben wir an ausgewählten Beispielen die Effizienz von KULAP-Maßnahmen betrachtet.
Die KBSplus freut sich, dass die Veranstaltung auf so großes Interesse gestoßen ist und bedankt sich bei den Referentinnen und Referenten sowie den Teilnehmenden für ihre spannenden Einblicke in das komplexe System der KULAP-Förderung.
Die KBSplus bedankt sich außerdem bei der ELER-Verwaltungsbehörde für die umfassende Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.
Die Vorträge der Referentinnen und Referenten finden Sie hier:
Haus der Natur, Lindenstr. 34, 14467 Potsdam
In dem Workshop wollen wir nun den „Beitrag der Struktur- und Investitionsfonds zur Internationalisierungsstrategie des Landes Brandenburg“ beleuchten. Nach einer Einführung von Herrn Kneifel-Haverkamp , Leiter des Referats für Außenbeziehungen (Polen, Ostseeraum u. a.) und Internationalisierung beim Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz Brandenburg, werden wir dazu in die Praxis einsteigen und uns aus Projekten berichten lassen. Wir wünschen uns einen regen Austausch mit Ihnen, sowohl zu der momentanen Praxis als auch zu Vorschlägen und Ideen für die Zukunft.
Der diesjährige Workshop der KBSplus zum Querschnittsziel Nachhaltigkeit im Land Brandenburg findet am 23.11.2017 von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr im Haus 4 des Stadtcampus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) in Eberswalde statt. Es erwarten Sie spannende Einblicke in die Arbeit engagierter Akteure im Fläming, in der Uckermark und im Oderbruch.
Das Lenkungsgruppentreffen zur Vorbereitung der kommenden Sitzung des Gemeinsamen Begleitausschusses für die ESI-Fonds in Brandenburg wird am 09.11.2017 ab 10 Uhr im Kapweg 3-5 in Berlin-Wedding, 5. Etage, stattfinden.
Der KBSplus-Workshop „Der Beitrag der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds zur Internationalisierungsstrategie des Landes Brandenburg“ wird am 22.01.2018 von 10 Uhr bis 13 Uhr im Haus der Natur, Reimar-Gilsenbach-Saal, Lindenstr. 34, 14467 Potsdam stattfinden.
10-13 Uhr, Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam, Haus 2, Raum 221
Das Lenkungsgruppentreffen zur Vorbereitung der kommenden Sitzung des Gemeinsamen Begleitausschusses für die ESI-Fonds in Brandenburg wird voraussichtlich am 13.06.2017 im Gewerkschaftshaus, Keithstr. 1+3 in 10787 Berlin ab 10 Uhr stattfinden. Die Einladungen folgen demnächst.
Zur Vorbereitung der Sitzung des Gemeinsamen Begleitausschusses am 07.12.2016 findet das Lenkungsgruppentreffen am 29.11.2016 um 10 Uhr im Gewerkschaftshaus, Keithstr. 1/3, 10787 Berlin im Raum 10 statt.
Im Anschluss ab 13:00 Uhr findet das Arbeitstreffen Entbürokratisierung statt.
zur Vorbereitung der Begleitausschusssitzung in Potsdam, Haus der Wirtschaft Potsdam, 13:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
24.02.2016
EFRE-Informationsveranstaltung – Vorstellung der Richtlinien der Prioritätsachse 3 in Potsdam im Ministerium für Wirtschaft und Energie Brandenburg, 13:00 Uhr bis ca.16:00 Uhr
Vortragsfolien der Veranstaltung
13.01.2016
Workshop „Die Querschnittsthemen Gleichstellung von Frauen und Männern, Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung in den EU-Fonds des Landes Brandenburg“ 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Haus der Wirtschaft in Potsdam.